14 Nov. Mastzellaktivierung
Unsere Mastzellen: Unauffällige Helden, die im Verborgenen wachen.
Stellt euch Mastzellen wie Wächter an den Toren unserer Gesundheit vor – immer bereit, das Horn zu blasen, um unsere körpereigenen Truppen zu alarmieren. Diese kleinen Hüter finden sich überall dort, wo wir mit der Außenwelt in Kontakt treten – sei es unsere Haut oder der Darm.
Doch was, wenn die Wächter übermäßig reagieren und uns in einen unnötigen Alarmzustand versetzen? Dieses Phänomen, bekannt als Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS), kann vielfältige Beschwerden auslösen.
Die Top-Auslöser für MCAS
Von Stress, der uns täglich begleitet, bis hin zu schwer fassbaren Schwermetallen – die Auslöser für MCAS sind so vielfältig wie unser Alltag. Auch Schimmel, Dysbiose und Hormondysbalancen können Mastzellen irritieren. Nicht zu vergessen sind bestimmte Impfungen, Mineralstoffmängel oder Traumata, die unsere körpereigenen Wächter in Aufruhr versetzen können.
Wie äußert sich MCAS?
Wenn Mastzellen zu schnell und zu heftig reagieren, kann das zu einer Flut von Botenstoffen wie Histamin führen. Das Resultat? Eine Histaminintoleranz, die durch harmlose Lebensmittel oder andere Reize wie Temperaturschwankungen oder Medikamente ausgelöst werden kann.
Schätzungen zufolge könnten bis zu 17% der Bevölkerung davon betroffen sein, und die Zahlen scheinen zu steigen. Die Frage ist nicht, ob wir betroffen sind, sondern wie stark.
Selbstwahrnehmung und Diagnose
Die Diagnose von MCAS kann eine Herausforderung sein, da die Grenzen zwischen „betroffen“ und „nicht betroffen“ fließend sind. Doch das Bewusstsein für die eigenen Symptome und Auslöser ist der erste Schritt zur Besserung.
Bist du oder jemand, den du kennst, von MCAS betroffen? Wie gehst du damit um?
In gesundheitsbewusster Verbundenheit,
Eure Juli 💕
Hunger nach Festtagen
Hunger nach den Festtagen? Erfahre die 12 häufigsten Ursachen für das Hungergefühl und wie du deinen Körper wieder in Balance bringst....
10 Januar, 2025 Kein KommentarZucker und Hautprobleme
Zucker schädigt die Haut durch Entzündungen. Erfahre, was du gegen Pickel, Schwellungen und Hautalterung durch Zucker tun kannst....
14 Dezember, 2024 Kein KommentarZucker und Entzündungen
Zucker fördert stille Entzündungen und viele Krankheiten wie Diabetes, Herzprobleme und frühzeitige Hautalterung. Erfahre, warum Du Zucker meiden solltest und welche Alternativen es gibt....
09 Dezember, 2024 Kein KommentarSchimmeltoxine
Erfahre, wie Schimmeltoxine Deine Gesundheit gefährden und wie Du mit den richtigen Maßnahmen Schimmel nachhaltig beseitigst. Tipps zu Sanierung, Reinigung und Vorsorge....
05 Dezember, 2024 Kein KommentarÄpfel trotz Allergie
Finde heraus, wie Du trotz pollenassoziierter Kreuzallergie wieder Äpfel genießen kannst. Mit 4 Tipps zur besseren Verträglichkeit und Infos zu Histaminintoleranz. Slug: aepfel-trotz-allergie...
22 November, 2024 Kein KommentarBasisches Obst und Gemüse
Erfahre, warum basische Ernährung wichtig ist, welche Obst- und Gemüsesorten histaminarm sind und wie Du Deine Beschwerden im Herbst mit der richtigen Ernährung lindern kannst....
22 Oktober, 2024 Kein KommentarMagnesium
Erfahre, warum Magnesium unverzichtbar ist und warum viele Menschen einen Mangel haben. Tipps zur Deckung Deines Bedarfs und die besten Quellen....
18 Oktober, 2024 Kein KommentarMagensäure und Sodbrennen
Häufiger Magensäuremangel statt Überschuss? Warum Sodbrennen oft durch zu wenig Magensäure verursacht wird und wie die Verdauung optimieren?...
14 September, 2024 Kein KommentarStressreduktion leicht gemacht
Wie kann man Stress effektiv reduzieren? Trotz allen Tools und Tipps gelingt es oft nicht. Erkenne die Hindernisse und finde hilfreiche Ansätze für deinen Alltag!...
10 September, 2024 Kein KommentarTricks fürs Tablettenschlucken
Lerne zwei einfache Tricks, um Kapseln leichter einzunehmen. Erleichtere dir die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten....
22 August, 2024 Kein Kommentar